Aktuelles
220.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit für Arnsteiner Schulkinder
Die Stadt Arnstein soll vom Freistaat 220.000 Euro erhalten. Im Rahmen der sogenannten Fraktionsinitiativen wurde ein entsprechender Antrag von CSU und FW im Bayerischen Landtag eingebracht. Vorausgegangen war ein Gespräch von Landtagsabgeordnetem Thorsten Schwab mit Innenstaatssekretär Sandro Kirchner bei der Polizeiinspektion Karlstadt. Dabei war unter anderem der neuralgische Punkt zwischen Bushaltestelle und Schulzentrum Arnstein Thema. Schwab hat sich daraufhin zusammen mit Kultusstaatssekretärin Anna Stolz für eine Förderung für eine bauliche Umgestaltung eingesetzt. ... weiterlesen
Hospizverein Main-Spessart e.V. erhält Förderung in Höhe von 15.000 Euro
Staatssekretärin Anna Stolz und Landtagsabgeordnetem Thorsten Schwab ist es gemeinsam gelungen, Zuschüsse in Höhe von insgesamt 15.000 € für den Hospizverein Main-Spessart e.V. im Haushaltsentwurf 2023 des Freistaates Bayern zu verankern. ... weiterlesen
80.000 Euro Förderung für Karlstadter Bürgerbus
Die Stadt Karlstadt soll vom Freistaat 80.000 Euro für die Einrichtung eines Bürgerbus erhalten. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab wurde ein entsprechender CSU/FW-Antrag eingebracht. Im Gespräch mit Bürgermeister Michael Hombach hatte dieser auf die Bedeutung des Projekts und die Herausforderungen bei der Finanzierung hingewiesen. ... weiterlesen
Technologietransferzentrum (TTZ) kommt nach Main-Spessart
Die Anschubfinanzierung für das Technologietransferzentrum (TTZ) in Main-Spessart ist beschlossene Sache. Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Weg für das neue TTZ mit Sitz in Marktheidenfeld frei gemacht. Dieses wird künftig Stätte für Wissenstransfer und Projektentwicklung im Partnernetzwerk von Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS), regionalen Unternehmen sowie Gründern sein. Übergeordnetes Ziel ist die Weiterentwicklung von Ökonomie, Ökologie und Digitalisierung im additiven Fertigungsprozess. ... weiterlesen
Planungen für Pflegekompetenzzentrum Marktheidenfeld gehen weiter voran
Im Rahmen eines Gesprächs mit Sophie Schwab von der Krankenkasse DAK-Gesundheit im Bayerischen Landtag informierte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab über den aktuellen Stand der Planungen für das Pflegekompetenzzentrum in Marktheidenfeld. ... weiterlesen
Evangelischer Hochzeitszug der ehemaligen Grafschaft Wertheim wird Immateriellen Kulturerbe
Auf Antrag des Gesangs- und Trachtenvereins Glasofen wird der Evangelischer Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim als Immaterielles Kulturerbe in das Bayerisches Landesverzeichnis aufgenommen. Diese Nachricht erhielt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Heimatminister Albert Füracker. ... weiterlesen
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2023 Motto: „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“
Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2023 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Ilse Aigner loben auch heuer wieder einen gemeinsamen Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“ Dies teilte der Abgeordnete Thorsten Schwab mit. ... weiterlesen
3.603.994 Euro für Glasfaser-Ausbau in Main-Spessart
München/Main-Spessart. Nach Main-Spessart fließen erneut Breitband-Fördermittel nach der Bayerischen Gigabit-Richtlinie, insgesamt gut 3,6 Millionen Euro. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Anfrage beim Bayerischen Finanzministerium. ... weiterlesen
Planungen für Lückenschluss der Staatsstraße bei Karbach gehen voran
Im Rahmen eines Abstimmungsgesprächs mit dem Leiter des Fachbereichs Straßenbau des Staatlichen Bauamts Würzburg Andreas Hecke wurden dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab und Karbachs Bürgermeister Bertram Werrlein der aktuelle Stand der Planungen zum weiteren Ausbau der Staatsstraße 2299 vom Kreisel Karbach hinunter zum Main erläutert. ... weiterlesen
Bayern fördert Umgehung Wiesenfeld mit 17.175.000 Euro
Der Freistaat Bayern fördert den Bau der Ortsumgehung des Karlstadter Stadtteils Wiesenfeld mit 17.175.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes. Diese Nachricht erhielt Main-Spessarts Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab vom Bayerischen Bauminister Christian Bernreiter. ... weiterlesen