Aktuelles
Freistaat fördert „Engagementplattform“ des BLSV e. V. aus Mitteln der Fraktionsreserve
„Digitale Technologien haben längst Einzug in all unsere Lebensbereiche gehalten. Daneben bietet die Digitalisierung die Chance, Arbeitsabläufe und Verfahren effektiv, innovativ und attraktiv zu gestalten. Ich freue mich, dass nun auch im organisierten Sport ein besonders innovatives Digitalprojekt möglich wird: eine Digitalplattform zum Personalmatching!“, sagte die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach. ... weiterlesen
3.473.400 Euro für Glasfaser-Ausbau in Gemünden
Die Stadt Gemünden erhält 3.473.400 Euro aus Mitteln der Bayerischen Gigabit-Richtlinie. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Nachfrage von Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. ... weiterlesen
Bayern fördert Sportvereine in Main-Spessart mit 487.684 Euro
Um die Folgen der Energiekrise für bayerische Sport- und Schützenvereine abzufedern, wird aktuell durch die Kreisverwaltungsbehörden die verdoppelte Vereinspauschale ausbezahlt, die im November 2022 vom bayerischen Kabinett auf Initiative der CSU-Fraktion beschlossen wurde. Die Sport- und Schützenvereine in Main-Spessart erhalten dadurch 2023 einen Zuschuss in Höhe von 487.684,50 Euro. ... weiterlesen
Lohr a.Main wird „Digitales Amt“
Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement bei Digitalisierung
Die Stadt Lohr wird „Digitales Amt“ und erhielt jetzt die neue Auszeichnung. Dies erfuhr Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind. ... weiterlesen
Haushaltsplanung des Bundes gefährdet die Ländliche Entwicklung
Die im aktuellen Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 geplanten Kürzungen im Bereich der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) würden sich massiv auf die Etats der Ämter für Ländliche Entwicklung auswirken. ... weiterlesen
Schwab organisiert Erfahrungsaustausch zum Thema Biber
Auf Initiative des Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab fand in Karlstadt ein Erfahrungsaustausch zum Thema Biber mit Bürgermeistern aus Main-Spessart, dem Würzburger Landrat Thomas Eberth und der nordbayerischen Bibermanagerin Berit Ahrend statt. ... weiterlesen
Freistaat stock Feuerwehrförderung kräftig auf
Der Freistaat Bayern reagiert auf die drastischen Preissteigerungen bei der Beschaffung von Fahrzeugen und im Bauwesen und erhöht daher die Festbeträge für Beschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten um 30 Prozent, die Festbeträge für den Bau von Feuerwehrhäusern werden verdoppelt. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. ... weiterlesen
Knapp 100 Main-Spessarter zu Besuch in München
Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab lud in den Bayerischen Landtag ein
Mit zwei Bussen reisten knapp 100 Interessierte auf Einladung von Stimmkreisabgeordnetem Thorsten Schwab für einen Tag nach München, um sich im Bayerischen Landtag politisch zu informieren. ... weiterlesen
56.000 Euro Städtebauförderung für Rothenfels
Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hat dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab heute mitgeteilt, dass 56.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Flächen schonen“ nach Rothenfels in die Altstadt fließen. ... weiterlesen
Optimiertes Spessartkonzept beschlossen
Das Bayerische Kabinett hat heute beschlossen, die bisherigen Pläne für ein Eichenzentrum im Hafenlohrtal nicht weiterzuverfolgen und stattdessen zwei sich ergänzende Projekte in den Landkreisen Aschaffenburg und Main-Spessart zu entwickeln. ... weiterlesen