Der Freistaat Bayern fördert kommunale Hochbauprojekte im Landkreis Main-Spessart in diesem Jahr mit 5.688.000 Euro. Diese Nachricht hat der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Finanzminister Albert Füracker erhalten.
Hospizarbeit ist wichtig, das Aufgabenspektrum wird immer größer und vielfältiger. Um sich über die Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins Main-Spessart zu informieren, besuchte Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab die Geschäftsstelle in Karlstadt.
Seit Februar dieses Jahres ist Steffen Händler neuer Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab besuchte den neuen Behördenleiter, um sich über die aktuellen Themen des Amtes in Lohr auszutauschen.
Bei einem gemeinsamen Termin in der Staatskanzlei tauschten sich Main-Spessarts Vertreter, Landrätin Sabine Sitter, Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab und Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann mit Ministerpräsident Markus Söder aus. Zur Sprache kamen aktuelle Themen, die die Landkreisbevölkerung bewegen, verbunden mit der Bitte um Unterstützung.
Die Kommunen im Landkreis Main-Spessart erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 weitere 792.529 Euro, bereits im Dezember 2021 wurden Abschlagszahlungen von insgesamt 1.537.693 Euro an die Kommunen im Landkreis gezahlt. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, sagt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab.
Im Rahmen eines Besuchs der Abteilung Straßenbau des Staatlichen Bauamts Würzburg tauschte sich der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit dem Bereichsleiter Straßenbau, Andreas Hecke über die aktuell in Planung und Bau befindlichen Straßenbauprojekte, sowie die allgemeine Situation im Bereich Straßenbau aus.
Die Scherenburgfestspiele Main-Spessart GmbH erhält 22.400 Euro aus dem Kulturfonds Bayern für die Bühnenausstattung und Bühnentechnik der Freilichtbühne der Scherenburgfestspiele in Gemünden. Das teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab nach Beratungen des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags mit Kunstminister Blume mit.
Die Diskussion um eine mögliche Verlagerung des Regionalexpress (RE) auf die Schnellfahrtstrecke ist vom Tisch. Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab hatte einen entsprechenden Austausch zwischen betroffenen Mandatsträgern und Bayerischer Eisenbahngesellschaft (BEG) organisiert.
Das historische Rathaus von Rothenfels wird aktuell aufwendig saniert. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Gram besuchte der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab die Baustelle und tauschte sich mit Bürgermeister Gram über die aktuellen Herausforderungen der Kommune aus.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft kommt in ihrer Potentialanalyse der Strecke Lohr Stadt – Lohr Bahnhof zu einem Nachfragepotential in Höhe von 1.560 Personenkilometer pro Kilometer Streckenlänge, damit die nach den Reaktivierungskriterien notwendigen 1.000
560 Personenkilometer pro Kilometer Streckenlänge deutlich übertroffen. Das erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab auf Nachfrage von Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer.
Die Koalitionspartner CSU und Freie Wähler stellen für besondere Initiativen zusätzliche Gelder in den neuen Haushalt ein. Im Landkreis Main-Spessart soll er Verein „Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e. V.“ mit insgesamt 365.000 Euro unterstützt werden. Dies teilte CSU-Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab am Mittwoch mit.
In nur vier Stunden verimpfte das Impfteam um Dr. Thomas Schönfeld am Bezirkskrankenhaus in Lohr rund 400 Dosen. Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lobte den großen Erfolg der Aktion.
Als Reaktion auf den Main-Post-Artikel „Umgehungsstraße lässt auf sich warten“ aus der letzten Woche hat sich der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab an das Staatliche Bauamt Würzburg gewandt und auf die Bedeutung der Ortsumgehung für die gesamte Region hingewiesen.
Die Städte und Gemeinden in Main-Spessart erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer insgesamt 1.537.693 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Der Landkreis Main-Spessart und seine Kommunen erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 47.279.384 Euro. „Der Landkreis wird mit 17.336.048 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten insgesamt 29.943.336 Euro. Damit unterstützt der Freistaat
Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab.
Der Vorstand der Bayerischen Landesstiftung fördert den Umbau der Herberge in der Burg Rothenfels, die Instandsetzung und Modernisierung eines Anwesens in der Karlstadter Hauptstraße und die Restaurierung von Gemälden im Chorgestühl des Klosters Schönau mit insgesamt 144.020 Euro. Das teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab in einer Pressemitteilung mit.
Nachdem der in Rahmen einer Präsenzveranstaltung vom CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab geplante Austausch zwischen Sozialministerin Carolina Trautner und den Leitungen der Kindertagesstätten im Landkreis Main-Spessart auf Grund der Corona-Lage angesagt werden musste, konnte das geplante Gespräch im Rahmen einer Videokonferenz stattfinden.
Im Rahmen einer Videokonferenz stellten der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab und der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken Jürgen Eisentraut die Arbeit und die Projekte der Behörde dar und diskutierten mit zugeschalteten Kommunalpolitikern aus ganz Unterfranken Chancen und Möglichkeiten der Förderangebote des ALEs.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab kam der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Tag nach der Bund-Länder-Gesundheitsministerkonferenz eigens nach Karlstadt, um sich das neue Gesundheitszentrum am Standort des ehemaligen Krankenhauses zeigen zu lassen. Die Räumlichkeiten und die Erläuterungen der Beteiligten überzeugten den Minister von dem gelungenen Konzept.
Der Landkreis Main-Spessart erhält 400.000 Euro an Bedarfszuweisungen vom Freistaat Bayern, das erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Finanzminister Albert Füracker.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.