Der Freistaat Bayern fördert den Bau der Ortsumgehung des Karlstadter Stadtteils Wiesenfeld mit 17.175.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes. Diese Nachricht erhielt Main-Spessarts Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab vom Bayerischen Bauminister Christian Bernreiter.
56.857.304 Euro an Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern fließen 2023 in den Landkreis Main-Spessart. Der Landkreis wird mit 23.852.264 Euro unterstützt, die Kommunen erhalten in Summe 33.005.040 Euro. Diese Nachricht erhielt der Stimmkreisangeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Finanzminister Albert Füracker.
Seit 1. November hat Polizeioberkommissarin Simone Schatz den Chefposten der Karlstadter Polizeidienststelle inne. Für sechs Monate wird sie interimsmäßig die Dienststelle leiten. Innenstaatssekretär Sandro Kirchner und Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab besuchten Schatz in Karlstadt und sprachen mit ihr über Herausforderungen und Chancen im neuen Wirkungsfeld.
Erneut fließen Breitband-Fördermittel nach der Bayerischen Gigabit-Richtlinie nach Main-Spessart: Die Stadt Rieneck erhält 1.294.387 Euro. Dies erfuhr Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab auf Anfrage von Finanzminister Füracker.
Seit 1. September ist Polizeihauptkommissar Michael Zimmer Chef der Marktheidenfelder Polizei-Dienststelle. Innenstaatssekretär Sandro Kirchner und Stimmkreisabgeordneter Thorsten Schwab besuchten Zimmer an dessen neuer Wirkungsstätte und tauschten sich über aktuelle Herausforderungen aus.
Der Vorstand der Bayerischen Landesstiftung bewilligt Förderanträge für Sanierungsmaßnahmen in Gemünden, Rieneck und Rothenfels. Das teilt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab in einer Pressemitteilung mit.
Die Arbeiten zur Einrichtung einer Linksabbiegerspur auf der B27 bei Gambach werden Ende November planmäßig abgeschlossen werden. Das erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab bei einer Besichtigung der Baustelle.
Der Landkreis Main-Spessart erhält 200.000 Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für das Jahr 2022, das erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Finanzminister Albert Füracker.
Kunstminister Markus Blume gibt Fördermittel für Sanierung des unterfränkischen Baudenkmals bekannt – Blume: „Die Burg Rothenfels zeigt, wie in einem historisch bedeutsamen Zeugnis Geschichte und Gegenwart perfekt miteinander in Einklang gebracht werden können“
Nach Main-Spessart fließen erneut Breitband-Fördermittel nach der Bayerischen Gigabit-Richtlinie, insgesamt knapp 1,8 Millionen Euro. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Anfrage beim Bayerischen Finanzministerium.
Marcel Scherg schildert Thorsten Schwab Sorgen und Nöte der Bäcker
Bäckereien zählen wegen ihrer großen Backöfen zu den energieintensivsten Handwerksbetrieben und haben in der Folge in besonderem Maße mit den stark steigenden Energiepreisen zu kämpfen. Über die Sorgen und Nöte des Bäckereihandwerks tauschte sich Thorsten Schwab mit Marcel Scherg aus, der in Steinfeld die gleichnamige Bäckerei als Familienbetrieb führt.
Rheuma-Liga sucht dringend Therapeutinnen und Therapeuten
Die Rheuma-Liga in Marktheidenfeld bietet ein vielseitiges Therapieprogramm für Menschen mit rheumatischen Beschwerden. Seit Beginn der Corona-Pandemie kann das Angebot nicht mehr im notwendigen Maße aufrechterhalten werden. In ihrer Not wandte sich Vorsitzende Rita Tebbe nun an Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab.
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Main-Spessart werden für das Jahr 2022 vom Freistaat Bayern über die Vereinspauschale mit einem Zuschuss in Höhe von 247.115 Euro gefördert, das teilt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau der Kreuzung zwischen der Kreisstraße MSP 10 und der Bundesstraße 26 im Karlstadter Stadtteil Gambach mit 95.000 Euro über das Bayerische Gemeindefinanzierungsgesetz. Das erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter.
Karlstadt, Eußenheim und Triefenstein erhalten insgesamt 6.020.897 Euro Förderung für den Ausbau ihres Breitbandnetzes vom Freistaat Bayern. Diese Information erhielt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Anfrage vom Bayerischen Finanzministerium.
Karlstadt und Marktheidenfeld erhalten in Summe 1.290.000 Euro an Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“. Diese Nachricht erhielt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter.
Auf Einladung des Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab besuchte Bayerns Bauminister Christian Bernreiter den Stimmkreis Main-Spessart, um mit Bürgermeistern und Kommunalpolitikern aus dem Landkreis und der umliegenden Region über die Neuerungen der Bayerischen Bauordnung zu diskutieren.
Auf Initiative der CSU-Abgeordneten Thorsten Schwab und Alexander Hoffmann besuchte Bayerns neuer Bauminister Christian Bernreiter Arnstein, um sich vor Ort ein Bild von der Dringlichkeit des Baus der B26n zu machen und die volle Unterstützung des Freistaats Bayern für die Umsetzung des Projekts zu verdeutlichen.
Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hat dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab heute mitgeteilt, dass 358.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm in den Landkreis Main-Spessart fließen. Gefördert werden drei Projekte in Gemünden, Karlstadt und Rieneck.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat gegenüber dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab eine mögliche Erhöhung der staatlichen Förderung für den Neubau des Klinikums in Lohr um rund 17 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.