Vorweihnachtlicher Besuch im Landtag
Die Vorweihnachtszeit nutzten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Main-Spessart auf Einladung des CSU-Abgeordneten Thorsten Schwab für eine Informationsfahrt zum Bayerischen Landtag.
Die Vorweihnachtszeit nutzten 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Main-Spessart auf Einladung des CSU-Abgeordneten Thorsten Schwab für eine Informationsfahrt zum Bayerischen Landtag.
Mit der Einführung der neuen Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie haben die stetigen Bemühungen um die Weiterentwicklung der Beruflichen Oberschule in Marktheidenfeld in den letzten Jahren Früchte getragen. Das teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab in einer Pressemitteilung mit.
Die Bayerischen Staatsforsten werden den Kommunen bis zum Ablauf des Paktes für den Kommunalwald im Jahr 2019 wie bisher für die Betriebsleitung und –ausführung zur Verfügung stehen. Dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab nach einer Sitzung des Landwirtschaftsausschuss im Bayerischen Landtag mit.
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau des Nordrings in Marktheidenfeld mit 710.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Gemeindefinanzierungsgesetzes. Dies erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete auf Anfrage von Innenstaatssekretär Gerhard Eck.
Über 100 Personen hatte der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab in zwei Gruppen in den Bayerischen Landtag und die Landeshauptstadt München eingeladen. Bei der Diskussion im Plenarsaal informierte der Abgeordnete über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlaments.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit führen uns erneut vor Augen: Europa findet mitten unter uns statt und wir alle sind gefordert, wenn es um die Suche nach Lösungsmöglichkeiten geht. „Nur eine breite öffentliche Debatte kann letztendlich zu guten Ergebnissen führen", ist Thorsten Schwab überzeugt, deshalb freute sich Schwab den Vorsitzenden der EVP-Fraktion im Europaparlament und CSU-Vize Manfred Weber in Main-Spessart zu einem europapolitischen Austausch begrüßen zu können.
Im Rahmen eines vom CSU-Ortsvorsitzenden Hilmar Wirthmann organisierten Betriebsbesuches bei der Firma Lake Region Medical in Aura im Sinngrund konnten sich MdL Thorsten Schwab und MdB Alexander Hoffmann einen Einblick in die Produktion medizinischer High-Tech-Produkte verschaffen.
Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen in unserer Region dieses Jahr mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von 800.000 Euro. Diese Information bekam der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab heute von Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder. Die Summe setzt sich 300.000 Euro für den Landkreis Main-Spessart und 500.000 Euro für die Stadt Gemünden zusammen.
Im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei Christbaumproduzent Uwe Klug in Mittelsinn informierten sich die CSU-Abgeordneten Alexander Hoffmann und Thorsten Schwab über den Anbau und den Vertrieb von Christbäumen aus dem Sinngrund.
Nach langen und intensiven Planungen hat heute die TENNET in München den Abgeordneten des Bayerischen Landtages die Grobplanungen für die SÜDLINK-Trassen 3 und 4 vorgestellt. Es geht einmal bis Grafenrheinfeld und einmal bis Großgartach in Baden-Württemberg. Bei Bündelung beider Trassen wird maximal eine Breite von 30 Metern benötigt, nach der Abzweigung eine Breite von max. 15 Meter.
Die Radwegverbindung zwischen dem Schellhof und dem Bahnhof in Rieneck ist auch nach Fertigstellung der Ortsumgehung möglich, nötig ist dazu die Nutzung der Fußgängerunterführung der Deutschen Bahn, dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Auf Initiative des CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab wird es in Zukunft auf Schloss Neuschwanstein einmal täglich Familienführungen geben, bei denen Kleinkinder in Tragetüchern oder Kinderkraxen mitgenommen werden können.
Die nun beginnende sitzungsfreie Zeit möchte CSU-Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab nutzen, um verstärkt mit den Menschen und Unternehmen im Landkreis in Kontakt zu treten und über aktuelle politische Entwicklungen und Perspektiven zu sprechen. Den Auftakt bildeten am Donnerstag Betriebsbesuche bei den Karlstadter Mittelständlern Furnierwerk Fritz Kohl und URT. Diskussionsgegenstand war in erster Linie das geplante transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP). Die Geschäftsführer freuten sich über das Interesse an ihrem Unternehmen und die Möglichkeit des direkten Austausches.
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Main-Spessart erhalten für das Jahr 2016 einen Zuschuss in Höhe von 209.205 Euro, dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab in einer Pressemitteilung mit.
Im Rahmen des Ausbaus des Netzes der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote werden die Grundschulen in Lohr und Rieneck zu offenen Ganztagsschulen, dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Eine Lösung im Streit um ein europaweit einheitliches Waffenrecht ist in greifbarer Nähe, unverhältnismäßige Einschränkungen und bürokratische Auswüchse für Jäger soll es nicht geben, dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Arnstein, Karlburg, Kreuzwertheim, Rieneck und Zellingen profitieren in diesem Jahr vom Städtebauförderprogramm des Freistaats Bayern, dies teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit.
Der Ausstieg Großbritanniens und das geplante Handels- und Investitionsabkommen mit den USA (TTIP) erhitzt derzeit die Gemüter. Europaausschussmitglied Thorsten Schwab, MdL, ruft zu mehr Sachlichkeit in der politischen Debatte auf und warnt vor Kirchturmdenken.
Die Politik der Europäischen Union ist für Deutschland von enormer Bedeutung. Um sich den Themen, die die Bürgerinnen und Bürger bewegen, verstärkt widmen zu können, hat MdL Thorsten Schwab sein Team im Stimmkreisbüro erweitert.
Auf Bitte des CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab stimmte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zu, dass die Maßnahmen zur Dorferneuerung am Dorfplatz im Frühjahr 2017 starten werden.